Optimized Nano-Engines
Market
Basic
Cargo
Kapazität:
- 0 m3
Manufacturing
- Blueprint:
- Optimized Nano-Engines Blueprint
Engineering Rig
- Source rigs:
Reprocessing
- Portion size:
- 1
Output | Quantity |
---|---|
Fused Nanomechanical Engines | 4 |
Powdered C-540 Graphite | 2 |
Modified Fluid Router | 3 |
Electromechanical Hull Sheeting | 10 |
PPD Fullerene Fibers | 11 |
Lanthanum Metallofullerene | 7 |
Graphene Nanoribbons | 7 |
Industry
Adam4Eve Material InfluenceOther
Mond-Bergbauertrag:
- 100 m3
Type Info
- Type ID:
- 29992
- Base price:
- 400.00k ISK
- Group ID:
- Hybrid-Tech-Komponenten
- Icon ID:
- 3720
- Market group ID:
- Subsystem-Komponenten
- Published:
- true
- Radius:
- 1 m
- Volume:
- 10 m3
Description
Diese kleinen Motoren sind zu Milliarden als Herzstück der automatischen Sleeper-Drohnen verbaut. In intaktem Zustand sind sie konkurrenzlos, was ihre Energie-Effizienz betrifft, aber leider ist ihr Motor auch das Erste, was den Geist aufgibt, wenn eine Sleeper-Drohne zerstört wird. Deshalb ist es nur schwer möglich, ihre Funktionsweise nachzuahmen, ohne auf andere Materialien auszuweichen. Um ein funktionierendes Gehäuse eines Nanomotors herzustellen, müssen PPD-Fullerenfasern mit Metallofullerenen und Fullerenfaserkabeln kombiniert werden, damit die grundlegende Struktur, die den Motor beinhaltet, nachgebaut werden kann. Anschließend müssen die fixierten nanomechanischen Motoren miteinander verbunden werden, damit sie eine Einheit bilden. Obwohl mechanische Ingenieure schon seit vielen Jahrzehnten über diese Konstruktionsmethode rätseln, erschwerte der Mangel an Fulleren die Forschung enorm. Es heißt, dass die Imperien bereits Stunden nach der Entdeckung von Fullerenwolken in Wurmlöchern bedeutende Mengen ihrer Fullerenvorräte investierten, um diese Motoren zu bauen. Der Grund dafür ist der enorme Umfang potenzieller Anwendungen, bei denen diese Motoren eingesetzt werden können. Es gibt nicht viel, was Ingenieure nicht können.