Save 3% on PLEX and Omega with code "everef" at checkout

Markee Dragon »

Tactical Capsuleer Recloner

Basic

Packaged volume:
4,000 m3
Portion size:
1
HP der Struktur:
99,999 HP
Volumen:
4,000 m3
Masse:
0 kg
radius:
1 m

Cargo

Fitting

Stromnetzbedarf:
105,000 MW

Required Skills

Structure

HP der Struktur:
99,999 HP

Manufacturing

Manufacturing time:
15h
Copy time:
12h
Material research:
5h 15m
Time research:
5h 15m

Reprocessing

Portion size:
1
OutputQuantity
Tritanium3,143,618
Pyerite912,700
Mexallon314,889
Isogen78,698
Nocxium14,360
Zydrine3,960
Megacyte5,375
Camera Drones250
Neocoms215
Biomass3,150
Basic reprocessing, not accounting for skills and other bonuses.

Type Info

Type ID:
56735
Base price:
59.83m ISK
Graphic ID:
24891
Icon ID:
24547
Market group ID:
Klonbuchten
Meta group ID:
1
Published:
true
Radius:
1 m
Volume:
4,000 m3

Description

Der taktische Kapselpilotenkloner erlaubt Piloten, deren Kapseln im lokalen System zerstört wurden, bei einem mit einem aktiven Kloner ausgerüsteten Supercarrier zu klonen. Um die Grenzen des standardmäßigen Pilotenklonens zu überwinden, insbesondere die Notwendigkeit der Vorinstallation kompatibler Klonrohlinge an einem Klonstandort, greift das System auf den Einsatz einer speziellen Erweiterung seitens der Kapselpiloten zurück: den nanoheuristischen Klonkartierer. Der taktische Kapselpilotenkloner verwendet schnelle Nanobautechnologie zur Erstellung passgenauer Klonrohlinge für einzelne Kapselpiloten und nutzt hierfür Daten aus der nanoheuristischen Klonkartierer-Erweiterung. Kapselpiloten mit installiertem Klonkartierer sind daher in der Lage, an einem aktiven taktischen Kapselpilotenkloner im lokalen System zu klonen. Zwar ist die Klonbucht das Herzstück der TKK-Anlage, sie enthält aber auch eine industrielle Nanofabrikation. Diese ermöglicht die blitzschnelle Herstellung von Kapseln und Startrohren, die die geklonten Kapselpiloten schnell zu ihrem neuen Schiff bringen. Hinweis: Für das Klonen wird Material aus Treibstoffblöcken benötigt, die in Supercarriern gelagert werden. Die Art des benötigten Treibstoffblocks ist spezifisch für jeden Supercarrier und kann in dessen Attributen eingesehen werden.