Gas Cloud Harvester I

Basic
- Packaged volume:
- 5 m3
- Portion size:
- 1
Manufacturing
Manufacturing time:35mCopy time:28mMaterial research:12m 15sTime research:12m 15sReprocessing
- Portion size:
- 1
Basic reprocessing, not accounting for skills and other bonuses.
Type Info
- Type ID:
- 60313
- Base price:
- 3.00m ISK
- Graphic ID:
- 25143
- Icon ID:
- 3074
- Meta group ID:
- 1
- Published:
- true
- Radius:
- 25 m
- Sof faction name:
- orebase
- Volume:
- 5 m3
Description
Die steigende Nachfrage nach Produkten, die aus den Ressourcen von Gaswolken gewonnen werden, hat schließlich zu einem weiteren Durchbruch in der Gasabbautechnik geführt. Die bis dahin verwendeten Traktorstrahlen und Gasumwandelsysteme wurden generalüberholt, um breiter gestreute Strahlen und hocheffiziente, gebündelte Katalysatorumwandlungsfelder zu integrieren. Aufgrund der Größe der installierten Hardware und den Energieanforderungen der Ausrüstung konnten nur noch größere Schiffe als Plattformen für die neuen Gaswolken-Extraktoren dienen. Diese neuen Anforderungen und der Vorteil spezialisierter Bergbauschiffe führten dazu, dass das praktische Moduldesign sich bald auf Bergbaubarkassen und Ausgrabungsschiffe spezialisierte. Als die ersten interstellaren Gaswolken entdeckt wurden, stellten diese im Hinblick auf den Abbau von Rohmaterial eine besondere Herausforderung für Industrielle dar. Verschiedene Methoden kamen zum Einsatz, und obwohl der erfolgreiche Abbau stets gewährleistet war, bestand dennoch Bedarf an größerer Abbaueffizienz. Dieses Problem konnte allerdings erst gelöst werden, als sich die Bergbauindustrie wieder lange zuvor vernachlässigten Projekten zuwandte. Seit diesem Zeitpunkt haben sich die Technologien zum Gasabbau stetig verbessert und dabei neue Industrien und Wirtschaftszweige geschaffen.