♦ Osprey
Defenses
Basic
- Mass:
- 11,100,000 kg
- Packaged volume:
- 107,000 m3
- Portion size:
- 1
HP der Struktur:
- 1,813 HP
Kapazität:
- 485 m3
Volumen:
- 107,000 m3
Masse:
- 11,100,000 kg
radius:
- 174 m
NPC
entityFactionLoss:
- 0.007
Cargo
Kapazität:
- 485 m3
Targeting
Max. Zielaufschaltungsreichweite:
- 78,125 m
Ladar-Sensorstärke:
- 0 points
Magnetometrische Sensorstärke:
- 0 points
RADAR-Sensorstärke:
- 0 points
Gravimetrische Sensorstärke:
- 18 points
Signaturradius:
- 131 m
Scanauflösung:
- 350 mm
Navigation
Maximalgeschwindigkeit:
- 645 m/sec
Trägheitsmodifikator:
- 0.41175 x
Capacitor
Energiespeichergröße:
- 4,818 GJ
Wiederaufladezeit des Energiespeichers:
- 3m 46.624s
Shield
Schildkapazität:
- 6,950 HP
Schildladezeit:
- 13m 13.5s
shieldUniformity:
- 0.75
Thermalschadensresistenz der Schilde:
- 57.73312%
Explosivschadensresistenz der Schilde:
- 73.5832%
Armor
Panzerung-HP:
- 1,250 HP
Structure
HP der Struktur:
- 1,813 HP
Industry
Adam4Eve Material InfluenceOther
charge:
- 0 GJ
Schildbonus:
- 1,463 HP
gfxBoosterID:
- 394
shieldCharge:
- 0
behaviorRemoteShieldBoostRange:
- 26,500 m
behaviorRemoteShieldBoostFalloff:
- 39,750 m
Description
Im Jahr YC114 hatte jedes der führenden Großreiche aufgrund des entsetzlichen und nicht enden wollenden Kriegs auf allen Ebenen erkannt, dass ihre Schiffe Unterstützung und Logistikfunktionalität benötigten. Andernfalls würde der langfristige interstellare Krieg die Teilnehmer aufreiben. Sowohl Fregatten als auch Kreuzer wurden eingehenden Untersuchungen unterzogen. Im Staat der Caldari führte dieser Prozess unter anderem auch zur Umgestaltung und dem Neueinsatz der Osprey.
Die Osprey ist für ihren relativ günstigen Preis sehr vielseitig und kraftvoll. In der neuen Variante musste die etwas in die Jahre gekommene integrierte Bergbautechnologie einer vollständig anderen Ausrüstung weichen, mit der hohe Energie- und Schildtransfers möglich sind.